DataCore SANsymphony Administration
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an SAN-Administratoren, Partner oder Systemhersteller, die für die Planung, Installation und Verwaltung einer DataCore SANsymphony-Lösung verantwortlich sind.Seminarinhalte
- Beschreibung der Produktangebote von DataCore SANsymphony
- Hochverfügbarkeit in einer SAN-Umgebung
- Identifikation der Komponenten einer SAN-Installation
- Entwickeln eines Installationsplans für eine SAN-Umgebung
- Konfiguration einer SAN mit DataCore-Servern, Festplatten-Arrays und Hosts
- Testen des SAN und Überwachung des SAN-Traffics
- Installation eines hyperkonvergierten Virtual SAN und Konfiguration neuer vDisks
- Bereitstellung eines SAN und der Software gemäß aktueller Best Practices
- Dursuchen der DataCore Support-Datenbank, um auf aktuelle Produktinformationen zuzugreifen und Probleme lösen zu können
Voraussetzungen
- Kenntnisse von Windows 2012 aus Sicht der Systemadministration
- Vertrautheit mit SAN und Speichersystemen
Hinweise
Der Kurs ist eine Kombination aus trainergeführten Vorträgen sowie praktischen Übungen.Jeder Teilnehmer erhält einen Serverzugang zu einem SAN.
Dieser Kurs umfasst die Inhalte der ersten drei Tage des DataCore SANsymphony Administration and DCIE Development.
Den vierten und fünften Tag dieses Kurses umfasst das DataCore DCIE Development Training, das Bestandteil der Zertifizierung DataCore Certified Implementation Engineer (DCIE) ist.
Hinweis
%placeholder

Angebot anfordern
Infotext im Formular
Veranstaltungdauer 3 Tage
Veranstaltungszeit 1. Tag: 09.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr
Veranstaltungszeit 2. Tag: 09.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr
Veranstaltungszeit 3. Tag: 09:00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr
Seminargebühr pro Teilnehmer inkl. Schulungsunterlagen.
Unsere Veranstaltungen werden in Kooperation mit den jeweiligen Herstellern realisiert. Wenn Sie an einer unserer Veranstaltungen teilnehmen oder sich anmelden, erklären Sie sich mit der Weitergabe Ihrer Kontaktdaten an den Hersteller einverstanden.
Warenkorb
Dieses Formular ist durch reCAPTCHA geschützt – es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.