Microsoft AZ-800 Administering Windows Server Hybrid Core Infrastructure

[Herst.-Art-Nr.: 9901120690]
Hersteller
Microsoft
Technologie
Cloud, Hybrid Infrastructure
Produktsparte
Windows Server
Zertifizierung
Microsoft certified Associate
Lernformat
Firmentraining, Präsenztraining, VILT-Virtual Instructor Led Training
Zielgruppe
Administrator, Consultant, Techniker
Sprinten Sie mit unserem Exklusiv-Kurs zum Microsoft Certified Windows Server Hybrid Administrator Associate:

Über den Kurs

Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie zentrale Windows Server-Workloads und -Dienste mithilfe von lokalen, hybriden und Cloud-Technologien verwalten können.
Sie erfahren, wie Sie lokale und hybride Lösungen wie Identität, Verwaltung, Rechenleistung, Netzwerke und Speicher in einer hybriden Windows Server-Umgebung implementieren und verwalten können.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Windows Server-Hybrid-Administratoren, die Erfahrung mit Windows Server haben und die Möglichkeiten ihrer lokalen Umgebungen durch die Kombination von lokalen und hybriden Technologien erweitern möchten.

Seminarinhalte

  • Introduction to AD DS
  • Manage AD DS domain controllers and FSMO roles
  • Implement Group Policy Objects
  • Manage advanced features of AD DS
  • Implement hybrid identity with Windows Server
  • Deploy and manage Azure IaaS Active Directory domain controllers in Azure
  • Perform Windows Server secure administration
  • Describe Windows Server administration tools
  • Perform post-installation configuration of Windows Server
  • Just Enough Administration in Windows Server
  • Administer and manage Windows Server IaaS Virtual Machine remotely
  • Manage hybrid workloads with Azure Arc
  • Configure and manage Hyper-V
  • Configure and manage Hyper-V virtual machines
  • Secure Hyper-V workloads
  • Run containers on Windows Server
  • Orchestrate containers on Windows Server using Kubernetes
  • Plan and deploy Windows Server IaaS Virtual Machines
  • Customize Windows Server IaaS Virtual Machine images
  • Automate the configuration of Windows Server IaaS Virtual Machines
  • Deploy and manage DHCP
  • Implement Windows Server DNS
  • Implement IP Address Management
  • Implement remote access
  • Implement hybrid network infrastructure
  • Implement DNS for Windows Server IaaS VMs
  • Implement Windows Server IaaS VM IP addressing and routing
  • Manage Windows Server file servers
  • Implement Storage Spaces and Storage Spaces Direct
  • Implement Windows Server Data Deduplication
  • Implement Windows Server iSCSI
  • Implement Windows Server Storage Replica
  • Implement a hybrid file server infrastructure

Voraussetzungen

  • Erfahrung mit der Verwaltung von Windows Server-Betriebssystemen und Windows Server-Workloads in lokalen Szenarien, einschließlich AD DS, DNS, DFS, Hyper-V sowie Datei- und Speicherdiensten
  • Erfahrung mit gängigen Windows Server-Verwaltungstools (in der ersten Voraussetzung impliziert)
  • Grundlegende Kenntnisse der wichtigsten Rechen-, Speicher-, Netzwerk- und Virtualisierungstechnologien von Microsoft (als Teil der ersten Voraussetzung)
  • Erfahrung und Verständnis der wichtigsten Netzwerktechnologien wie IP-Adressierung, Namensauflösung und Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
  • Erfahrung mit und Verständnis von Microsoft Hyper-V und grundlegenden Konzepten der Servervirtualisierung
  • Grundlegende Erfahrung mit der Implementierung und Verwaltung von IaaS-Diensten in Microsoft Azure
  • Grundlegende Kenntnisse von Azure Active Directory
  • Erfahrung in der praktischen Arbeit mit Windows-Client-Betriebssystemen wie Windows 10 oder Windows 11
  • Grundlegende Erfahrung mit Windows PowerShell

Zertifizierung

Dieser Kurs bereitet Sie auf die Prüfung AZ-800 vor.
Dieses Examen ist Bestandteil der Zertifizierung Microsoft Certified Windows Server Hybrid Administrator Associate.

Hinweis

Möchten Sie Ihre Kenntnisse weiter ausbauen, so empfehlen wir den folgenden weiterführenden Kurs:
Termine & Buchung
Wird geladen …
Ob individuelles Einzeltraining, Firmenschulung oder ein anderer Terminwunsch – wir gestalten Ihr Training ganz nach Ihren Bedürfnissen. Fordern Sie jetzt Ihr persönliches Angebot an – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
T +49 2327 9912-116 E training@adn.de
Mehr Informationen zu:
Lieferung und Gültigkeit

Veranstaltungsdauer: 4 Tage

Veranstaltungszeit 1. Tag: 09.30 Uhr - ca. 17.00 Uhr

Veranstaltungszeit 2.-4. Tag: 09.00 Uhr - ca. 17.00 Uhr

Seminargebühr pro Teilnehmer inkl. MS Learn Courseware und Badges



Unsere Veranstaltungen werden in Kooperation mit den jeweiligen Herstellern realisiert. Wenn Sie an einer unserer Veranstaltungen teilnehmen oder sich anmelden, erklären Sie sich mit der Weitergabe Ihrer Kontaktdaten an den Hersteller einverstanden.